Innerhalb der BJCP gliedern sich die Judges in unterschiedliche Stufen, die durch die in Prüfungen erreichte Punktzahl und durch die Erfahrung des Judges bestimmt werden.
Im Groben fächert sich das so:
- Apprentice Judge – Judge in Ausbildung
Online Test bestanden, Tasting Exam abgelegt, aber <60% erreicht.
Exam muss innerhalb 2 Jahren wiederholt werden, um zu „Recognized“ aufzusteigen. - Recognized Judge – Anerkannter Judge
Online Test bestanden, Tasting Exam Resultat >=60%
Verfällt nicht. Aufstieg möglich durch Punkte und Exam Resultat >=70. - Certified Judge – Zertifizierter Judge
Tasting Exam >= 70%, mindestens 5 Verkostungspunkte aus Wettbewerben - National Judge – Überregionaler Judge
Tasting Exam >= 80%, Written Exam >= 80%, mindestens 20 Punkte
Teilnahme am Written Exam ab 10 Punkten. - Master Judge – Meister Judge
Wie vorher, aber judging und written exam beide >= 90%
Mindestens 40 Punkte - Grand Master Judge – Großmeister Judge
- Honorary Grand Master Judge – Großmeister Judge ehrenhalber
- Erfahrungspunkte: Die BJCP vergibt Erfahrungspunkte an Judges und Helfer, die an Veranstaltungen des AHA / BJCP Sanctioned Competition Program, an Prüfungen des BJCP oder an Veranstaltungen des Continuing Education Program teilnehmen. Die Punktevergabe hängt von der Größe der Veranstaltung und der jeweiligen Aufgabe ab. Es gibt zwei Gruppen von Erfahrungspunkten: Judging- Punkte und Nicht- Judging- Punkte. Bei den Angaben der Punkte die nötig sind um einen bestimmten Rang zu erreichen müssen mindestens 50% Judging- Punkte sein.
Ab Master Judge gibt es noch Abstufungen innerhalb der Stufen, zum Beispiel Grand Master I, Grand Master II usw.
Davon sind wir aber alle noch ein paar Meilen entfernt aktuell…
Die folgende Grafik gibt einen Überblick über die Voraussetzungen der unterschiedlichen Stufen. Die exakten Voraussetzungen finden sich jeweils im entsprechenden Abschnitt (derzeit im Aufbau)
Hier geht es zum BJCP member guide
Inhalte teilweise aus dem Englischen von Jan Brücklmeier
© BJCP