
Jurywettbewerb
Du liebst die Herausforderung, möchtest dich mit deinen Braukollegen messen, oder einfach nur eine umfangreiche Bewertung deines Bieres erhalten?
Dann stelle dich unserer qualifizierten Fachjury aus professionellen Brauern, Bier-Sommeliers und zertifizierten BJCP-Judges. Sichere dir jetzt den Respekt der Community und die Chance für einen der begehrten Plätze auf dem Siegertreppchen der Ehre.
In diesem Jahr haben wir beschlossen den Jurywettbewerb auf den Bierstil Belgian Dubbel (26b – Stilbeschreibung hier) zu beschränken und so unsere Gastregion Flandern zu ehren. Durch diese Beschränkung hast du nun erstmal die Chance, dich gegen alle anderen Mitbrauer*innen direkt durchzusetzen und den Schritt auf die Spitze des Siegertreppchens der deutschen Heimbraucommunity zu gehen.
Um zu bestehen, musst du die Grenzen deiner Komfortzone überschreiten, das tiefe Innere deiner Leidenschaft für das Brauen erkennen und zum Leben erwecken, denn die Konkurrenz ist groß und hungrig.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Warum findet die Verkostung vor der HBCon statt?
Wir streben danach, die HBCon stetig zu optimieren und dein Feedback in unsere Planungen mit einzubeziehen. Durch das wachsende Programmangebot sind wir mehr und mehr mit räumlichen und zeitlichen Engpässen konfrontiert. Es ist notwendig, diese Aspekte zu entzerren, um sicherzustellen, dass nicht nur das Orga-Team, sondern auch die vielen Helfer die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können. Gleichzeitig streben wir nach Skalierung, ohne dabei die Kosten aus den Augen zu verlieren.
Für den Wettbewerb bedeutet dies konkret, dass wir aktuell an unsere Grenzen gestoßen sind, was den Einsatz von Juroren vor Ort und den Umfang & Qualität der Bewertungen anbelangt. Da uns das ausführliche Feedback zu deinem Bier am Herzen liegt, möchten wir hier keine Abstriche in Form von Vorausscheidungen oder vereinfachten Fragebögen machen.
Da wir während der Pandemie bereits sehr gute Erfahrungen mit der dezentralen Verkostung gemacht haben, sehen wir in diesem Ansatz ein nachhaltiges und skalierbares Modell, das mit vielen Vorteilen und wenig Nachteilen verbunden ist. Die Durchführung der Verkostung erfolgt dabei im Vorfeld der HBCon und zwar voraussichtlich in Berlin.
Dies entlastet die Teilnehmer ihre Biere am Anreisetag mitzuführen (viele reisen mit der Bahn an oder müssen freitags noch länger arbeiten) und diese stattdessen bequem per Postweg versenden zu können. Die Biere haben so auch ausreichend Zeit, sich bis zur Verkostung zu „beruhigen“. Für die Juroren bedeutet dies mehr Zeit für die Planung, Verkostung und Prämierung der Biere.
Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb folgt dabei den Regeln des Beer Judge Certification Programm (BJCP). Der offizielle Style-Guide steht hier als Download zur Verfügung.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gültiges Eintrittsticket und die Anwesenheit auf der 6. HBCon 2026. Insgesamt sind die Einreichungen zunächst auf 80 Biere limitiert. Wir behalten uns das Recht vor, die Limitierung auch anzupassen oder ganz aufzuheben.
Jeder Teilnehmer kann maximal 1 Bier einreichen. Dazu muss jeder Teilnehmer 4 Gebinde mit mindestens 0,33 Litern Volumen einsenden. Die genaue Adresse wird bis spätestens Ende des Jahres 2025 mitgeteilt. Die Einsendungen erfolgen bis spätestens 14.01.2026, die Versandkosten trägt der Teilnehmer. Die Bekanntgabe der Erstplatzierten und Preisverleihung, sowie das Feedback erfolgt auf der HBCon am Sonntag, den 15.03.2026
Das ausführliche Regelwerk findest du hier.