HBCon ’23: Das Weißwurstfrühstück!

Was gibt es schöneres, als ein hartes Wochenende mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück unter Freunden ausklingen zu lassen?

Auch auf der HBCon ’23 gibt es selbstverständlich wieder ein Weißwurstfrühstück, auf Wunsch auch mit alkoholfreiem Weizenbier. Auf der letzten „real life“ HBCon 2019 haben viele verantwortungsbewusste Teilnehmer, die noch eine weite Heimreise vor sich hatten, zu dieser Alternative gegriffen.

Das Weißwurstfrühstück kann ab sofort im Ticketshop gebucht werden. Die Vorbuchung ist wichtig, damit Nico, unser Schlossherr, die nötigen Mengen vorordern kann. Aus diesem Grund endet auch der Vorverkauf am 8. März.

Es wird natürlich auch eine vegetarische Alternative geben: veganes Rührei mit gebratenen Pilzen.

 

 

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

HBCon `23: kostenlos Refraktometer kalibrieren

Auch in diesem Jahr kannst du als Teilnehmer der HBCon wieder deine mitgebrachten Refraktometer kostenlos kalibrieren. Es werden im HBCon-Labor (Hofreite) zwei auf zwei Nachkommastellen eingestellte Messflüssigkeiten zur Verfügung gestellt, mit denen du die Abweichung deines Refraktometers vom Sollwert ermitteln kannst. In diesem Jahr geht das aus Platz- und Zeitgründen nur für Refraktometer – Spindeln, Thermometer und andere Gerätschaften sind leider ausgeschlossen. Die Aktion ist deshalb kostenlos, weil du die meiste Arbeit selbst machen musst.

Wenn du mehr über dein selbstgebrautes Bier wissen willst, kannst du es vom Analyseteam professionell untersuchen lassen und bekommst als Ergebnis ein Prüfprotokoll mit 17 ermittelten Werten. Diese Analyse geht nur per Voranmeldung, weil die Prüfung sehr zeit-, material- und personalaufwendig ist und nur eine begrenzte Anzahl Proben untersucht werden können. Ein entsprechedes Ticket kannst du im Ticketshop der HBCon buchen.
Weitere Details findest du auf der Laborseite.

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

HBCon ’23: Sieben Vorträge – ein Ticket

Neben Wettbewerben, Workshops, Seminaren und Verkostungen gibt es auch das  auf der diesjährigen HBCon: lehrreiche Vorträge zu spannenden Themen rund um’s Brauen, jeweils gehalten von ausgewiesenen Spezialisten auf ihren Gebieten. Vorgesehen sind:

  • Kveik-Hefen und Farmhouse Brewing mit Lars Marius Garshol;
  • Die Berliner Weisse mit Benedikt Koch,
  • Alkoholfreie und -arme Biere für Hobbybrauer mit Brian Schede,
  • Hybridisierung – eine moderne Hefe-Perspektive mit Dr. Tobias Fischborn,
  • Malz – Hintergründe, Informationen, Wissen mit Matthias Hansen
  • Neues aus der Hopfenwelt mit Dr. Christina Schönberger
  • Mit 22 kW zur neuen Braufreiheit mit Klaus Rolshoven und Ralf Schwarz

Die Vorträge dauern jeweils über etwa eine Stunde und werden am Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im Bürgerhaus gehalten. Alle Vorträge konnen über ein Gemeinschaftsticket im Ticketshop der HBCon gebucht werden

 

 

 

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Alkoholfrei selber brauen geht nicht?

Warum braut eigentlich kaum jemand alkoholfreies Bier? Weil das im Hobbymaßstab zum Scheitern verurteilt ist! Ist es das wirklich?

Wenn es festlich wird, packen viele Hobbybrauer*innen ihre Platobomben aus. Und was kann für uns Hobbybrauer*innen festlicher sein als die Heimbrau Convention?! Dabei dürfte es nach dem drölften Wood Aged Triple Dry Hopped Double Fruited Pastry Sour Richtung Abend auch den letzten Mitte-Hipster nach einem etwas umgänglicheren flüssigen Freund dürsten. Es muss nicht erst der Kollisionskurs mit der Erdanziehungskraft sein, der uns zu alkoholärmeren Varianten greifen lässt. Dass es sehr wohl auch zuhause möglich ist, anständige alkoholfreie oder -arme Biere zu verzapfen, zeigt euch auf der HBCon ein erfahrener Profi. Biersommelier, Brauereiberater und Rohstoffhändler: Brian Schlede. Er ist im Norden bekannt wie ein bunter Hund und hat selbst viel Erfahrung mit unterschiedlichen Methoden zur Herstellung niedrig drehender Biere gesammelt. Mit ihm verkostet ihr eine Handvoll guter Beispiele, während er euch in die wichtigsten Tipps & Tricks auf dem Weg zum selbstgebrauten Schädelschoner einweiht und wie das zuhause auch ohne Vakuumdestillation und Umkehrosmose geht.
Diese seltene Gelegenheit solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Ein paar Plätze sind noch frei…

Weitere Details hier

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Trend bei Hobbybrauern: weg von der Flasche

Was in der 10 bis 20 Liter – Klasse noch beherrschbar ist, wird spätestens ab 50 Litern zur Tortur: Bier in Flaschen füllen. Hobbybrauer, die sich an größere Mengen trauen, gehen deshalb über, ihr Gebräu in Fässer abzufüllen und auch direkt aus dem Fass zu zapfen.
Diese Technologie hat freilich auch ihre Tücken. Es gehört dazu nicht nur die richtige Hardware, die sorgsam geplant und eingerichtet sein will, auch die regelmäßige Pflege und Wartung will gelernt sein.

Hier finden interessierte Hobbybrauer Rat und Unterstützung in den „Trend bei Hobbybrauern: weg von der Flasche“ weiterlesen

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Schnell, schnell, Isabell!

pünktlich um 18:00 Uhr öffnet heute der Ticketshop für den Brewer’s Campus der HBCon ’23.

Wir haben wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt und sind überzeugt, dass für jeden von euch etwas passendes dabei ist.

Damit alles reibungslos funktioniert, solltet ihr vorher schon über die Brewer’s Campus Seite euer Wunschprogramm zusammengestellt haben.
Achtet bitte darauf, Überschneidungen zu vermeiden und plant vor allem für Veranstaltungen in der Villa Raab mindestens 30 Minuten Pufferzeit für den Transfer ein.

„Schnell, schnell, Isabell!“ weiterlesen

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Dein Bier, das unbekannte Wesen

Du wolltest schon immer wissen, was alles in deinem Bier steckt?
Auf der HBCon ’23 kannst du dein Selbstgebrautes wieder auf insgesamt 17 Parameter untersuchen lassen! Oliver Weis (Olibär) und Stefan Göpper (Boludo) haben in Zusammenarbeit mit Anton Paar einen umfangreichen Gerätepark aufgefahren, um dein Bier professionell zu analysieren.

Du erhältst ein ausführliches Prüfprotokoll mit folgenden Werten:

„Dein Bier, das unbekannte Wesen“ weiterlesen

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Der Brewer’s Campus ist geöffnet!

So, liebe Freunde der gepflegten Hopfenkaltschale, der Fahrplan zum Brewer’s Campus der 3. Heimbrauconvention steht und kann ab sofort hier eingesehen werden.

Mit 35 Angeboten und über 50 Stunden Wissensstoff wird das ein richtig harter Samstag werden, aber wir sind ja nicht (nur) zum Spaß in Romrod. Jedenfalls werden wir am Samstagabend sagen können, dass wir uns das Feierabendbier wirklich verdient haben! „Der Brewer’s Campus ist geöffnet!“ weiterlesen

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

BJCP-Wettbewerb: Limitierung aufgehoben!

In der ersten Verkaufsphase galt die Beschränkung auf eine Biereinreichung pro Teilnehmer, um allen Hobbybrauern die Möglichkeit einzuräumen, ein Ticket zu ergattern. Dank vieler Juroren, die sich für die Juryarbeit bereit erklärt haben, können wir jetzt Mehrfacheinreichungen ermöglichen – es bleibt jedoch dabei: nur ein Beitrag pro Kategorie!


„BJCP-Wettbewerb: Limitierung aufgehoben!“ weiterlesen

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

Die Hausmesse auf der HBCon ’23

Ihr wollt euch einen Speidel – Braumeister einmal live ansehen, an Hopfensorten schnuppern deren Namen ihr noch nie gehört habt, ihr wollt einmal wissen, was eine Braueule ist oder warum die Mattmill Mühlen

einen so guten Ruf haben? Ihr wollt euch an „Edelstahlporn“ ergötzen oder einmal live mit den Inhabern der gängigen Brauzubehör Versender bei einem guten Bier quatschen…? Dann seid ihr bei unserer Hausmesse genau richtig. Wir freuen uns sehr, euch die Crème de la Crème des Brauzubehörhandels vorstellen zu können. Erstmals in diesem Jahr haben wir sogar mit Lallemand und Fermentis gleich zwei der größten Hefehersteller vor Ort – wenn das nichts ist! Ihr könnt übrigens nicht nur schauen und anfassen, sondern auch zu günstigen Messepreisen einkaufen.

Bisher haben folgende Firmen zugesagt:

• Hopfen und mehr
• Braupartner
• Braumarkt
• Crafthardware
• Speidel
• Anton Paar
• Hopfen der Welt
• Fermentis
• Lallemand
• Brumas

Weiter Firmen sind noch in Absprache und werden auf der Seite „Die Messe“ angekündigt.

Damit die Messe nicht so trocken verläuft, wird „Meet the Brewer“ in die Messe integriert sein, so könnt ihr mit einem Glas in der Hand von Stand zu Stand schlendern….

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen: