
Mein Bier - Dein Bier | Open Bottle Night
Schloss Romrod
Freitag | ab 18 Uhr
Mein Bier – Dein Bier ist die Auftaktveranstaltung der HBCon.
Freitag erstmal entspannt ankommen. Alte Bekannte wiedersehen oder neue Freunde kennenlernen. Tauche in die Gemeinschaft ein und probiere spannende Selbstgebraute. Genau das soll Mein Bier – Dein Bier | Die Open Bottle Night sein: Zeit und Ort zum Wiedersehen, Kennenlernen, Fachsimpeln und Verkosten. Das alles im besonderen Ambiente des Schlosses.
Kein Wettbewerb, kein Zwang – lediglich ein paar Angebote.
Das Programm
- -> bis 18 Uhr – Check-In
- -> ab 18 Uhr – Mein Bier – Dein Bier
- -> 19:30 Uhr – offizielle Begrüßung
- -> 20:00 Uhr – Start des MashPits und der Salons
Auf einen Blick
Am Freitagabend gehört das ganze Schloss Dir und wird zum Bienenstock der Heimbrau-Community. Du kannst dich überall frei bewegen, deine Biere teilen, die Kreationen der Kolleg*innen verkosten und mit ihnen darüber ins Gespräch kommen. Um einige unverbindliche Anlaufpunkte zu schaffen, haben wir die Themen-Salons und den MashPit geschaffen.
Themen-Salons

Die Salons sind unsere über das gesamte Schloss verteilten Sammelbecken für Menschen mit besonderen Leidenschaften in speziellen Winkeln der Bierkultur. Auch hier gibt es keinen festen Programmrahmen, aber es ist klar: jede*r hier teilt die Leidenschaft der oder des anderen.
Unsere Salons dieses Jahr:
Salon 1 - Milk the Funk - Meet up & Bottle Share
Renaissance- & Kaminzimmer (1. OG)
Hier geht’s um alle Biere jenseits der Reinkultur. Ob Grut- oder Sauerbier; Brettanomyces oder Pediococcus: hier wird’s wild!
-
Hosts: Frank Christian (Humble Beer) & Florian Erdel (CHAOS Homebrewing / brautag-Podcast)
Salon 2 - Lagerbier Ultras
Im Restaurant
Der Name ist Programm: wer zu einer leichten Überidentifikation mit untergärigen Hefestämmen und ihren Gärungsprodukten neigt, ist hier in bester Gesellschaft!
-
Hosts: Daniel Stenglein (Ungespundet) & Bernd „Lagerbernd“ Strehl (Hopload)
Salon 3 – The English Corner - be there or be a Yorkshire Square!
Gewölbekeller (UG)
Calm down, have an ale! Now is the time, this is the space to celebrate our guest country England and its magnificent beer culture. Natürlich ist auch herzlich willkommen, wer nicht fließend Englisch spricht…!
-
Host: Christoph Riedel (The English Pint)
Salon 4 - Hop Hop Hooray - for the love of the green gold
Zelt
Kaum eine Zutat hat die moderne Bierkultur so offensichtlich verändert wie das einzige sogar in bayrischen Schulen legale Cannabisgewächs. In Salon 4 steht das grüne Gold im Mittelpunkt!
-
Host: Alexander Welzel (Hopfen der Welt)
MashPit – zeig Dich und Dein Bier
ab 20 Uhr
Du willst dein Bier präsentieren oder gezielt die neusten Kreationen der Kolleg*innen probieren? Egal, ob du eigenes Bier dabei hast und präsentieren willst oder einfachen nur die neusten Kreationen der Kolleg*innen probieren möchtest: Der MashPit ist genau der richtige Ort für dich!
Längste Theke des Vogelsbergs
An einem langen Tresen im Rittersaal können immer 12 Leute gleichzeitig ihr Bier präsentieren. Du musst dich hierfür nicht anmelden, schau einfach, ob ein Platz frei ist. Um es den anderen Teilnehmenden leichter zu machen, ein Bier zu finden, das sie interessiert, haben wir einen kleinen Vordruck entwickelt, den Du [hier] herunterladen kannst.
Es stehen euch dann zum einen zwei Pinnwände, an die Du deinen Steckbrief heften kannst, sodass die Leute schon einen Eindruck bekommen, was so im Angebot ist. Außerdem stehen auf den Tischen Aufsteller für das DIN A4-Blatt den du dann neben deinem Bier ausstellen kannst. Optimalerweise bringst Du also 3 Ausdrucke mit, aber das kannst du halten wie du willst. Und dann geht’s auch schon los…

Mobil bleiben – mit Flaschen und Mini-Kegs
Wir sorgen für ausreichend Kühlmöglichkeiten, du sorgst für das Bier. Flaschen sind genauso willkommen wie alle anderen Möglichkeiten, die ohne Strom- und Gasanschluss auskommen. Dabei musst du dein Bier nicht vorab bei uns anmelden. Einzige Vorgabe: Du benötigst dafür keinen Durchlaufkühler und bleibst mit Kegs im handlichen Format von höchstens 10 Litern und max. 500g CO2-Gebinden („Sodastream“-Kartusche).
Bedenke bitte, dass die meisten Teilnehmer*innen Bier dabeihaben. Bring also nur so viel mit, wie du selbst trinkst, denn auch unsere Kühlkapazitäten sind begrenzt.
Das MBDB – Bierformular
Um allen Interessierten den Überblick und Dir die Präsentation Deines Bieres zu erleichtern, stellen wir vor Ort Ausdrucke des Bierformulars bereit, dass Du dann ausfüllen und in ein Präsentationsdisplay an deinem Ausschank-Spot spannen kannst. Wer gerne einen QR-Code auf das Rezept oder untappd einbinden möchte, kann es hier aber auch schon herunterladen (Klick auf das Bild rechts). Bestenfalls habt ihr 2 Ausdrucke, denn zusätzlich zum Tischdisplay wird es auch noch eine Überblickswand geben.
Den Überblick behalten
Auf einem Event wie der HBCon verkostet man natürlich unzählige Biere. Oft ist das auch Inspiration für eines der nächsten Brauprojekte, aber wer kennst es nicht: Nach dem Wochenende quälen einen dann die Fragen, „war das wirklich 50% Pilsner Malz?“, „hat die Brauerin gesagt 70 Minuten bei 60ºC oder waren es 60 Minuten bei 70ºC?“.
Dafür bietet die Plattform Maische, Malz und mehr ein ideales Werkzeug. Hier kannst du zu Hause, in aller Ruhe, das Rezept deiner mitgebrachten Biere hinterlegen. Danach erlaubt das Programm dir, einen QR-Code für das Rezept zu generieren. Den kannst du aufs Handy ziehen, ausdrucken oder, falls du beim MashPit mitmachen willst, auf den Vordruck kopieren. Damit findet jeder problemlos alle Details zu deinem Bier. Daneben kannst du auch Rezepte markieren, damit du sie später, zu Hause, bequem wiederfindest.
Bierabgabe Mein Bier – Dein Bier
Exklusiv für unsere Open Bottle Night stellen wir Kühlanhänger mit Regalen bereit, um Dein Bier platzschonend und leicht auffindbar unterzubringen. Der Steckbrief zur Bierabgabe:
-
Freitag ab 14 Uhr beim Kühlanhänger im Schlosshof.
-
Was kann ich mitbringen? Völlig ohne Stileinschränkungen nehmen wir Dein Bier an in:
-
Sixpacks
-
Vollen 20er/24er Bierkisten
-
Mini-Kegs bis 10l und Partydosen
-
-
Du hast keine Sixpacks parat oder kommst nicht auf eine ganze Kiste?
-
Um Bruch zu vermeiden, können wir keine Einzelflaschen annehmen. Aber kein Problem: Du kannst vor Ort in unsere HBCon-Sixpacks (5 €) umpacken.
-
-
Wie komme ich an mein Bier? Was passiert mit dem Rest?
-
Jederzeit. Entnimm einfach so viele deiner (und nur deiner!) Flaschen, wie du gerade brauchst. Wenn Bier übrig bleibt, kannst du es noch am Samstag und spätestens Sonntagvormittag abholen.
-
-
Wie finde ich meine Gebinde wieder?
-
Wir stellen Anhänger und Kabelbinder zur Verfügung, mit denen du bei der Biergabe alles beschriften kannst. Natürlich kannst du deine Gebinde auch schon zu Hause in geeigneter Weise markieren
-
Pfandflaschen
Bitte hole dein Leergut nach dem Event bis spätestens 13 Uhr am Sonntag wieder ab, so vermeiden wir Kosten für die Entsorgung durchs Schloss, die wir langfristig auf alle Teilnehmenden umlegen müssen.
Falls du dein Leergut partout nicht mehr zurückführen kannst, entsorge deine Flaschen bitte wahlweise in den beim Kühlanhänger bereitgestellten Altglastonnen oder bringe dein Bier umweltbewusst in braunen 0,5-Liter-NRW-Flaschen oder in 0,33-Liter-Longneck-Flaschen mit. Für letztere Gebinde halten wir Leerkästen bereit, damit wir es vor Ort dem Pfandkreislauf zuführen können.
