Tap Take Over: es werden noch Biere angenommen

Der Tap Take Over (TTO) am Samstagabend ist ein weiteres Highlight der HBCon. An 10 Zapfhähnen in drei Runden á 45 Minuten stellen Hobbybrauer anderen Hobbybrauern ihre Biere vor und tauschen sich darüber aus. Das ist eine gute Gelegenheit sich eine „zweite Meinung“ über sein Bier einzuholen und andere Hobbybrauerbiere kennenzulernen. Es gibt keine Begrenzungen auf Stile, Zutaten oder das RHG, es ist alles erlaubt was schmeckt.

Obwohl schon viele Voranmeldungen eingegangen sind, die eine interessante und abwechslungsreiche Auswahl an verschiedenen Bieren versprechen, ist noch Platz für weiteres Selbstgebrautes.

Wer also noch ein Keg in Reserve hat, ist herzlich eingeladen, sein Bier beim TTO einzubringen. Da wir insbesondere die verschiedenen Anschlusssysteme vorbereiten müssen, freuen wir uns über eine frühzeitige Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 8. März.

Weitere Details zum TTO und zur Anmeldung im Forum und  hier auf der Webseite

Der TTO am Samstagabend ist ausschließlich für Bier in Kegs und Fässern vorgesehen (deshalb „Tap“), für Flaschenbiere ist der Freitagabend reserviert.

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

HBCon ’23: Das Weißwurstfrühstück!

Was gibt es schöneres, als ein hartes Wochenende mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück unter Freunden ausklingen zu lassen?

Auch auf der HBCon ’23 gibt es selbstverständlich wieder ein Weißwurstfrühstück, auf Wunsch auch mit alkoholfreiem Weizenbier. Auf der letzten „real life“ HBCon 2019 haben viele verantwortungsbewusste Teilnehmer, die noch eine weite Heimreise vor sich hatten, zu dieser Alternative gegriffen.

Das Weißwurstfrühstück kann ab sofort im Ticketshop gebucht werden. Die Vorbuchung ist wichtig, damit Nico, unser Schlossherr, die nötigen Mengen vorordern kann. Aus diesem Grund endet auch der Vorverkauf am 8. März.

Es wird natürlich auch eine vegetarische Alternative geben: veganes Rührei mit gebratenen Pilzen.

 

 

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

HBCon `23: kostenlos Refraktometer kalibrieren

Auch in diesem Jahr kannst du als Teilnehmer der HBCon wieder deine mitgebrachten Refraktometer kostenlos kalibrieren. Es werden im HBCon-Labor (Hofreite) zwei auf zwei Nachkommastellen eingestellte Messflüssigkeiten zur Verfügung gestellt, mit denen du die Abweichung deines Refraktometers vom Sollwert ermitteln kannst. In diesem Jahr geht das aus Platz- und Zeitgründen nur für Refraktometer – Spindeln, Thermometer und andere Gerätschaften sind leider ausgeschlossen. Die Aktion ist deshalb kostenlos, weil du die meiste Arbeit selbst machen musst.

Wenn du mehr über dein selbstgebrautes Bier wissen willst, kannst du es vom Analyseteam professionell untersuchen lassen und bekommst als Ergebnis ein Prüfprotokoll mit 17 ermittelten Werten. Diese Analyse geht nur per Voranmeldung, weil die Prüfung sehr zeit-, material- und personalaufwendig ist und nur eine begrenzte Anzahl Proben untersucht werden können. Ein entsprechedes Ticket kannst du im Ticketshop der HBCon buchen.
Weitere Details findest du auf der Laborseite.

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen:

HBCon ’23: Sieben Vorträge – ein Ticket

Neben Wettbewerben, Workshops, Seminaren und Verkostungen gibt es auch das  auf der diesjährigen HBCon: lehrreiche Vorträge zu spannenden Themen rund um’s Brauen, jeweils gehalten von ausgewiesenen Spezialisten auf ihren Gebieten. Vorgesehen sind:

  • Kveik-Hefen und Farmhouse Brewing mit Lars Marius Garshol;
  • Die Berliner Weisse mit Benedikt Koch,
  • Alkoholfreie und -arme Biere für Hobbybrauer mit Brian Schede,
  • Hybridisierung – eine moderne Hefe-Perspektive mit Dr. Tobias Fischborn,
  • Malz – Hintergründe, Informationen, Wissen mit Matthias Hansen
  • Neues aus der Hopfenwelt mit Dr. Christina Schönberger
  • Mit 22 kW zur neuen Braufreiheit mit Klaus Rolshoven und Ralf Schwarz

Die Vorträge dauern jeweils über etwa eine Stunde und werden am Samstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr im Bürgerhaus gehalten. Alle Vorträge konnen über ein Gemeinschaftsticket im Ticketshop der HBCon gebucht werden

 

 

 

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen: