Malz – Hintergründe, Informationen, Wissen
Samstag, 13:40 – 14:40 Uhr Bürgerhaus
Matthias Hansen
IREKS GmbH | Kulmbach
Zur Person
Matthias Hansen begann – inspiriert durch eine Vorlesung im Fach Bioprozesstechnik während seines Studiums zum Chemie- und Bioingenieur – bereits 2003 mit dem Heimbrauen. Anfangs noch in einem Topf auf dem Herd, später dann lange Zeit im 20-Liter-Einkocher, braut er zuletzt nun auf einer selbst gebauten 50-Liter-Anlage (Induktion/CBPi 4). Nach seinem Studium blieb er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Buchholz in Erlangen am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik und projektierte dort unter anderem eine 2-hl-Brauerei und nahm diese in Betrieb. Zu dieser Zeit knüpfte er erste Kontakte in die Branche und wechselte schließlich 2013 zur IREKS GmbH nach Kulmbach, wo er seitdem das Betriebslabor für Malz leitet. Im Rahmen eines Projekts mit der Uni Bayreuth beschäftigte er sich nebenbei mit der Vermälzung der gefährdeten Ackerbegleitgräser Roggentrespe (Bromus secalinus) und Dicke Trespe (Bromus grossus) und deren Nutzung zur Bierbereitung. Überdies ist er Biersommelier und Mitglied der MEBAK e.V.. Matthias Hansen ist unter dem Pseudonym „hiasl“ aktives Mitglied bei hobbybrauer.de.
Zum Vortrag
Der Vortrag von Matthias führt kreuz und quer durch das Thema Malz:
• Malzherstellung im Überblick
• Eigenschaften verschiedener Malze im Vergleich
• Enzyme und deren Einfluss auf die Maische
• Gerstensorten im Überblick
• Lesen einer Malzanalyse
• Einfluss der Verkleisterungstemperatur