11:20 – 12:20
Hofreite, Romrod
Hefebanking mit Agarkulturen
Hefe-Workshop 2
Seminarleiter Florian Gaffron
Helfer Torben Skodlerak und Christian Burg
Kursbeschreibung
Das Arbeiten mit lebenden Hefekulturen im makroskopischen Bereich hilft bei der Beurteilung der Hefereinheit und dient der Qualitätssicherung. Richtig angewendet kann auch unter Nicht-Laborbedingungen erfolgreiches Hefebanking auf Nährböden betrieben werden. Unter fachkundiger Anleitung lernst Du keimarmes Arbeiten und wirst dabei verschiedene Hefekulturen aus Proben entnehmen und auf Nährböden in Petrischalen und Schrägagarröhrchen ausstreichen. Die fertig beimpften und versiegelten Proben kannst Du mit nach Hause nehmen und diese für Brauzwecke weiter vermehren.
Der Referent
Florian ist beruflich in der Informationssicherheit tätig, ist aber studierter Medizintechniker und braut seit 2018 in Jena im 20-Liter-Bereich. Gerade die Komplexität, die Mikroorganismen in Bier bringen, haben ihn schon früh fasziniert. Zusammen mit der wissenschaftlichen Forschungsarbeit in der Zellkultur war daheim auch schnell die erste Hefebank eröffnet. Seitdem landet alles auf Schräg-Agar und NaCl, was sich im Bier bewährt hat
Die drei Hefe-Workshops können unabhängig voneinander gebucht werden und bauen nicht aufeinander auf.