BJCP Namensgebung der Stile und Kategorien

Manche Leute verlieren sich so sehr in den spezifischen Namen, die wir für Bierstile und -kategorien verwenden, dass sie die Beschreibungen der tatsächlichen Stile nicht zu verstehen scheinen. Die Namen sind einfach Bezeichnungen, ausgewählt wurden, um die beschriebenen Stile und Gruppierungen am besten darzustellen. Stile wurden zuerst benannt, dann nach ähnlichen Merkmalen oder Herkunftsgebieten gruppiert, dann wurden die Gruppierungen benannt. Man sollte also tunlichst nicht zu viel in die Bezeichnungen interpretieren.

 

Wir verstehen, dass viele dieser Stile unterschiedliche Namen haben können und unterschiedliche Stile in verschiedenen (oder sogar gleichen) Teilen der Welt unterschiedlich genannt werden. In der Vergangenheit haben wir oft mehrere dieser Namen im Style-Titel verwendet, was aber oft dazu führte, dass die Nutzer alle Namen gleichzeitig verwendeten, was ebenfalls falsch ist. Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen dass wir im Styleguide Namen verwendet haben die entweder oft Verwendung finden oder aber einen Stil beschreiben der keinen lokalen Namen hat. Wir versuchen weder den Brauereien noch irgendwem anders zu sagen, wie sie ihre Produkte nennen sollen. Wir versuchen lediglich, einen allgemeinen Namen zu haben, der für eine einfache Referenz verwendet werden kann.

 

Einige Namen, die wir verwenden, sind geschützte Bezeichnungen. Wir wollen weder dazu aufrufen diese Schutzrechte zu verletzen, noch sagen wir das kommerzielle Brauereien diese Bezeichnungen verwenden sollen. Vielmehr sind dies die am besten geeigneten Bezeichnungen, um die Stile zu beschreiben. Am einfachsten ist es anzunehmen das alle Bezeichnungen den Zusatz „Stil“ oder „Art“ im Namen haben, also nicht nur Pils, sondern „Pils- Stil“ oder nach „Pils Art“. Wir haben es aber vermieden jede Stilbezeichnung mit dem Zusatz Stil zu versehen. Da es sich um eine „Stilrichtlinie“ handelt versteht sich das von alleine das es sich um Stile handelt.

 

Manchmal mussten wir Bezeichnungen auswählen, die ein Herkunftsland oder eine Herkunftsregion enthalten, um zwischen Stilen zu unterscheiden, die denselben Namen trugen (z. B. Stout). Die Namen, die wir in diesen Fällen verwenden, sollen lediglich helfen den Stil genauer zu beschreiben und nicht unbedingt, wie die Produkte in lokalen Märkten heißen. Man sollte also nicht zu dem Schluss kommen, dass wir Brauern sagen, dass sie ihre Biere umbenennen sollten. Auch soll das nicht heißen das ein Stil in einer bestimmten Region gebraut werden muss. Eine Brauerei aus den USA kann ein hervorragendes Irish Stout brauen und umgekehrt. Auch soll die Verwendung von Laendernamen oder Namen von Regionen keinenfalls irgendeine Art von Besitzanspruch darstellen Wir sind uns bewusst das einige der Bezeichnungen politische, ethnische oder soziale Diskussionen hervorrufen koennen. Wir beziehen aber keine Stellung, wir wollen Bierstile beschreiben, keine Streitigkeiten schlichten.. 

 

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen: