BJCP Verkostung Allgemein

Rahmenbedingungen

(aus Edward W. Wolfes Englischem Beitrag im BJCP Study Guide)

Eine wichtige Voraussetzung für eine sorgfältige Bierverkostung und -bewertung ist ein geeignetes Umfeld. Die Umgebung sollte gut beleuchtet und geruchsneutral sein, und Ablenkungen sollten so gering wie möglich gehalten werden. Am besten ist eine natürliche, diffuse Beleuchtung ohne direkte Sonneneinstrahlung, sonst sind Glühlampen Leuchtstofflampen vorzuziehen. Die Tischoberfläche oder die Tischdecken und die Wände sollten möglichst hell und frei von Mustern sein um die die visuelle Kontrolle des Bieres nicht zu beeinträchtigen. Der Bewertungsraum sollte möglichst geruchsfrei sein. Restaurants und Brauereien können für die Beurteilung von Bieren besonders problematisch sein, da die Fähigkeit eines Bierrichters, die zu beurteilenden Biere zu riechen, durch Speisen- und Braugerüche beeinträchtigt werden. Rauchen und Parfums sollten so weit wie möglich vermieden werden. Darüber hinaus sollte die Evaluierungsumgebung möglichst frei von anderen Ablenkungen, wie Lärm oder Publikum sein. Um die Juroren bei Ihrer Arbeit zu unterstützen sollte die Einrichtung der Verkostungsräume möglichst neutral sein und die Sitzmöglicheiten entsprechend bequem sein. Die Räume sollten gut klimatisiert sein und Helfer, wie etwa Stuarts, sollten die Juroren unterstützen.

 

Ausstattung

Eine zweite wichtige Bedingung, für eine effektive Bierbewertung, kommt der richtigen Ausstattung zu. Wichtig sind vor allem die Verkostungsgläser für die Juroren. Ideal sind klare Gläser aus Weißglas die mit speziellem Gläserreiniger gereinigt wurden und geruchfrei sind. Für jedes Bier muss ein frisches Glas zur Verfügung stehen. Stehen Glaeser nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung, können auch klare, geruchsfreie Plastikbecher verwendet werden. Ideal sind dabei glasklare Plastikbecher aus Polystyrol, PET oder PLA. Neben Bewertungsbögen sollten den Juroren mechanische Druckbleistifte zur Verfügung gestellt werden. Bleistifte ermöglichen das Korrigieren und mechanische Bleistifte sind geruchsneutral im Gegensatz zu Holzbleistiften. Es sollten auch die aktuellen Stil Guidelines zur Verfügung gestellt werden, nach denen der Wettbewerb durchgeführt wird. Außerdem sollte für die Juroren sauberes Trinkwasser und Brot oder neutrale Cracker zum Neutralisieren der Geschmacksknospen bereitstehen. Die Tische sollten jeweils mit Flaschenöffnern, Servietten, Eimern zum Ausschütten nicht mehr benötigter Bierproben und Plastikverschlüssen für Bierflaschen ausgestattet sein, um Bierproben kurzfristig auch wieder verschließen zu können. Nach Möglichkeit sollte auf den Toiletten geruchsneutrale Seife bereitgestellt werden.

 

Präsentation

Bei der Präsentation von Bieren sind zwei Methoden üblich. Entweder öffnen die Juroren das Bier selbst und schenken sich ein oder die Proben werden von Stewards in Karaffen dekantiert. Die zweite Methode ist vor allem im Examen üblich, um die Proben aus verschiedenen Flaschen zu mischen damit jeder die gleiche Durchschnittprobe bekommt. Wenn die Juroren Ihr eigenes Bier einschenken dürfen, besteht die Gefahr, dass der Transport  der Flaschen zum Tisch der Juroren die Hefe aufwirbelt und dass die Beurteilung der Bierqualität durch das Aussehen der Flaschen, in die sie kommen, beeinflusst wird. Wenn die Juroren hingegen das Bier in Karaffen erhalten, kann es sein das flüchtige Aromen verloren gehen und nicht erfasst werden. Außerdem beeinflusst das Umfüllen auch den Kohlendioxidgehalt. Ein weiteres Problem bei der Verwendung von Karaffen besteht darin, dass es schwieriger ist die Bierprobe aufzubewahren, falls die Richter sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut probieren wollen.

Inhalte teilweise aus dem Englischen von Jan Brücklmeier

© BJCP

Hilf mit, diesen Beitrag zu verteilen: