Bierverkostung
(aus Edward W. Wolfes Englischem Beitrag im BJCP Study Guide)
Ob im Hobbybereich oder im Profibereich, die Verkostung des Bieres ist nach wie vor ein wichtiger Teil des Brauens und der Qualitätssicherung. Dabei verfolgt eine strukturierte Bierverkostung drei Hauptziele. Erstens gibt sie dem Brauer Feedback zu seinem Rezept und wie gut das gewählte Rezept den angestrebten Bierstil wiederspiegelt. Das Feedback kann dem Brauer dann helfen sein Rezept zu verbessern und zu optimieren. Zum Zweiten dient das Feedback der Verkostung häufig als Grundlage zur Fehlersuche und zum Abstellen dieser Fehler. Oft hilft eine Verkostung von geübten und unabhängigen Dritten dem Brauer die Quelle eines Bierfehlers besser einzugrenzen und im Nachgang zu beheben. Handelt es sich um erfahrene Judges, die selbst Brauer sind, können sie nicht selten auch direkt Hinweise zur Verbesserung geben. Das letzte Ziel einer Bierverkostung ist es, in einem fairen und unvoreingenommenen Prozess außergewöhnlich gute Biere in Wettbewerben auszuwählen und zu würdigen.
Inhalte teilweise aus dem Englischen von Jan Brücklmeier
© BJCP