HBCon ’23 Das Labor

Das HBCon – Labor

Wann: Samstag  10:30 – 17:00 Uhr
Wo: Hofreite
Buchung über den Ticketshop ab 10.02.2023
Abgabe der Biere Freitagabend im Bürgerhaus
Den genauen Ablaufplan für die Analyse findet ihr hier

Unser Team hat auch für die HBCon 2023 ein integriertes Konzept erarbeitet, das unter dem Namen HBCon-Labor  in drei Bereiche aufgeteilt ist:

* HBCon-Analyse
* HBCon-Kalibrierstation
* HBCOn-OpenLab

Im HBCon-Labor ist untergebracht die über den Ticketshop buchbare HBCon-Analyse und die kostenneutrale und für jedermann zugängliche HBCon-Kalibrierstation. Während die HBCon-Analyse vom Team durchgeführt wird, richtet sich die HBCon-Kalibrierstation an einem Self-Doing-Konzept aus.

Das HBCon-Labor wartet mit einem Kompetenzteam und mit modernster Präzisionsmesstechnik aus dem Hause Anton Paar und Hach Lange auf. Als Erweiterung zum Analysenumfang von 2019 bieten wir für die HBCon-Analyse, zusätzlich zur IBU-Bestimmung, 2023 weitere Ergebniswerte an:

* CO2
* O2
* Farbe EBC

Hier der gesamte Ergebnisumfang der HBCon-Analyse im Überblick:

* Stammwürze [°P]
* Extrakt scheinbar [Es%]
* Extrakt wirklich [Ew%]
* Vergärungsgrad wirklich [Vw%]
* Vergärungsgrad scheinbar [Vs%]
* Alkohol [%v/v]
* Alkohol [%w/w]
* Massendichte ρ [g/cm³]
* Specific Gravity [SG]
* relative Dichte 20/4
* relative Dichte 20/20
* Physiologischer Brennwert [kJ/100ml]
* Farbe (photometrisch) [EBC]
* CO2
* O2
* pH-Wert
* Bittereinheiten BE/IBU [EBC]

Bonusleistung:

* RefraktoCheck

Wie schon für 2019 ist auch für 2023 angedacht, das HBCon-Labor am Samstag für sämtliche Teilnehmer zur Besichtigung zu öffnen und parallel dazu das Self-Doing-Konzept an der HBCon-Kalibrierstation zu betreiben.

2023 legt die HBCon-Kalibrierstation ihren Schwerpunkt auf die Vermessung von Brixwerten via Refraktometer und verzichtet auf eine gesonderte Kalibriermöglichkeit für Thermometer und (Bier)Spindeln (Aräometer, Saccharimeter).

Aus Erfahrungen wissen wir, dass am Samstag die Zeit für ein Self-Doing-Konzept recht knapp bemessen ist, weswegen wir mit dem Ticket für eine HBCon-Analyse einen zusätzlichen Service für analoge (Brix)Handrefraktometer anbieten:

Du checkst zusätzlich zur Bierprobe ein analoges Handrefraktometer ein und das Laborteam übernimmt den Kalibriervorgang und dokumentiert die Ergebniswerte für dich.

Ein kurzer Überblick über die Ausstattung des HBCon-Labors:

Unsere Analysengeräte für die CTA-Bieranalyse, die Kalibrierstation und zum kennenlernen (Anton Paar).

Unsere Analysengeräte aus dem Hause Hach Lange für die Bitterstoffbestimmung(IBU)

  • Das UV-VIS Spektralphotometer DR6000

Nicht zuletzt ein Blick auf das HBCon-Labor Kompetenzteam:

  • Boludo(Stefan)
  • U-Tube(Gebhard, Anton Paar)
  • Gisi(Anton Paar)
  • Olibaer(Oli)

 

Kleine FAQ – erste Fragen

F: Wo ist denn das Labor untergebracht?
A: Es befindet sich in der Hofreite, ca. 150 m vom Schloss entfernt im Raum „Atelier“

F: Wo kann ich meine Proben abgeben, wie läuft das mit der Registrierung ab?
A: Den Ort legen wir noch fest. Bei der Registrierung deiner Probe bekommst du von uns eine ID zugewiesen, über die alles weitere abgewickelt wird (ProbeID).

F: Kann ich am Samstag einfach so ins Labor kommen?
A: Ja klar. So ist es gedacht.

F: Wie komme ich denn an meine Laborergebnisse?
A: Über deine ProbeID kannst Du sie evtl. schon am Sa. bei uns abfragen, spätestens aber Sonntag. Nach der HBCon bekommst Du die komplette Analyse via eMail(pdf).

F: Ich hab‘ noch einen Gutscheincode für eine Analyse aus dem Jahr …
A: Die Gutscheincodes werden erneuert. Du bekommst zwischen 16.01.23 und 22.01.23 einen neuen Gutscheincode via eMail

F: Kann ich den Gutscheincode auch für andere Segmente im Ticketshop einlösen, weil ich 2023 keine Analyse mehr möchte?
A: ja

F: Darf ich zum Self-Doing-Konzept an der HBCon-Kalibrierstation auch mehrere Refraktometer mitbringen?
A: ja

F: Welche Probemenge benötigt ihr für die Analyse?
A: Entweder 2 x 0,5 oder 3 x 0,33

F: In welcher Verpackungsvariante benötigt ihr die Proben?
A: Entweder in Flaschen mit Bügel- oder Kronenkorkverschluss oder in Dosen.

F: Was kostet denn die komplette CTA-Bieranalyse + IBU-Bestimmung + Kalibrierservice für das Handrefraktometer im Shop?
A: 37 €

F: Berechtigt ein Einlassticket dazu auch ein Analysentickt zu bekommen?
A: Nein

F: Wieviele Analysentickets bietet ihr denn an?
A: 20

F: Ab wann sind die Tickets für die Analyse im Ticketshop verfügbar?
A: Geplant dafür ist der 10.02.2023 ab 18:00 Uhr

F: Wie gehts weiter bis zur HBCon 2023
A: Das gesamte doing von Fr. – So. wird auf der HP im Detail beschrieben und zusätzlich im Forum kommuniziert. Probebegleitscheine, die ihr am Besten schon vor der Registrierung in Romrod ausdruckt und ausfüllt, werden als Vorlage zum  download angeboten.

F: An wen kann ich mich wenden?
A: An analyse@heimbrauconvention.de und an den Diskussionsfaden im Forum(Hobbybrauer.de)